Pflanzenrückschnitt, jäten und gartenfreie Tage im 2025
- Sheila
- 3. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Apr.

Wieso und weshalb ich wann welche Gartenarbeiten mache, kannst du in der Blog-Kategorie mit dem Namen «Gärntern nach dem Mond» nachlesen. Darin findest du sämtliche Erklärungen, die dir helfen zu verstehen, warum man gewisse Arbeiten wann macht.
Für diejenigen, die sich da bereits tüchtig durchgelesen haben, schreibe ich folgend die Gartenarbeiten mit Datum auf, ohne noch zu erklären, warum ich dies dann mache.
Wichtig:
ich weise daraufhin, dass die aufgeführten Daten auf dem astronomischen Mondkalender basieren und nicht, wie viele andere, auf die astrologischen Sternzeichen. Vor ca 2000 Jahren begannen sowohl das Sternzeichen als auch das Sternbild des Widders zur Frühlings-Tagundnachtgleiche. Jährlich verschiebt sich das Sternzeichen zum Sternbild jedoch um ca. 20 Minuten. So sind sie heute um fast einen Monat verschoben. Die astrologischen Sternzeichen entsprechen also nicht mehr der astronomischen Wirklichkeit.
Vielleicht steht in deinem Mondkalender, dass am 15./16. März Blütentage sind. Das stimmt aus astrologischer Sicht. Beachtet man die jährliche Verschiebung, stimmt das nicht mehr und deshalb steht bei meinen Angaben 18./19. März. Wichtig ist jedoch die Phase des zu- und abnehmenden Mondes und diese stimmt bei beiden Mondkalendern überberein.
Pflanzenrückschnitt für eine schöne Blütenentwicklung
Damit deine mehrjährigen Pflanzen in ein paar Monaten schön blühen, lohnt sich der Rückschnitt zum richtigen Zeitpunkt. Dazu gehören Pflanzen, die verholzen, würde man sie nicht schneiden, wie z.B. der Lavendel, Bartblumen, Rosen, Hibiskus, Sommerflieder usw.
Allgemein ist es wichtig, den Pflanzenrückschnitt bei abnehmendem Mond zu machen. In den nächsten Monaten ist in der folgenden Zeit die Phase des abnehmenden Mondes:
13. Februar bis 28. Februar
15. März bis 29. März
14. April bis 27. April
13. Mai bis 27. Mai
12. Juni bis 25. Juni
11. Juli bis 24. Juli
10. August bis 23. August
8. September bis 21. September
8. Oktober bis 21. Oktober
6. November bis 20. November
6. Dezember bis 20. Dezember
Wenn du in diesen Phasen den Rückschnitt machst, tust du der Pflanze schon mal was Gutes. Möchtest du noch auf das Tierkreiszeichen schauen, also dann, wenn der Mond in einem Luftzeichen (Blütenzeichen) steht, dann sind das folgende Daten:
Februar: 19./20.
März: 18./19.
April: 15.
Mai: 13.
Juni: 26.
Juli: 23./24.
August: 19./20.
September: 15./16.
Oktober: 13.
November: 9./10./19./20.
Gerade den Lavendel darfst du bereits im Februar schneiden. Wenn dir das Wetter für die anderen Pflanzen noch zu kalt und zu unsicher ist, kannst du diese auch noch im April machen. Ob dein Lavendel dann 2x blühen wird, ist sehr wetterabhängig.
Jäten
Auch gejätet wird im abnehmenden Mond. Ich persönlich schaue beim Jäten weniger auf die Tagesqualität. Wichtiger ist mir, die abnehmende Mondphase. So jäte ich einmal in den ersten drei Tagen nach dem Vollmond und dann nochmals kurz vor Neumond. So komme ich auf max. zwei Tage jäten im Monat im Abstand von ca. 12-14 Tagen. Für mich perfekt und der Erfolg bestäigt diese Gewohnheit.
gartenfreie Tage
Und dann gibt es diese Tage, an denen du deine Beine einfach hochlagern darfst und den Garten sein lassen kannst/sollst. Das ist an den Mondknotentage oder anders gesagt Kreuzungspunkte der Bahnen von Planeten. Auch der Wechsel vom absteigenden zum aufsteigenden Mond und umgekehrt sind solche Knotentage. Und Mond- bzw. Sonnenfinsternisse sind auch ungünstige Gartentage.
An folgenden Daten hast du also ein freier Gartentag:
März: 1./7./14./.22./29.
April: 4./10./18./25.
Mai: 1./8./15./22./28.
Juni: 4./12./18./25.
Juli: 9./15./22./28.
August: 5./11./18./24.
Sept.: 1./7./8./14./21./29.
Okt.: 5./12./18./26.
Nov.: 1./8./14./22./28.
Demeter Schweiz, eine sehr informative Webseite, stellt jedes Jahr einen Mondkalender nach astronomischer Berechnung gratis zur Verfügung. Der Kalender ist sehr gut beschrieben und mit verschiedenen Farben veranschaulicht. Wie eingangs erwähnt, ist der astronomische Kalender nicht derselbe wie der astrologische. Die meisten Apps richten sich nach dem astrologischen Kalender. Wenn du diesen hier aber ausdruckst, brauchst du keine App mehr.
Hier kannst du lesen, wann im 2025 die Voll- und Neumonde sind.
Comentários